Devops / Workshops
>> DevOps fokussiert Ihr gesamtes Unternehmen auf nur einen Punkt: die Generierung von Kundennutzen und somit den Ausbau Ihres Vorsprungs und Erfolgs am Markt. Sicher – dies bedeutet in vielen Teilen eine Veränderung der Unternehmenskultur im Alltag. Die freiwerdenden Potenziale sind mehr Innovation und Agilität am Markt. Basis hierfür sind stabil laufende Produktionsprozesse und bewusst getroffene Entscheidungen auf Grund valider Daten und einer fundierteren Qualitätssicherung. Was alles wichtig ist und wird, erfahren Sie in unserem DevOps-Workshop.
WORKSHOP!
Impuls
- Alle Workshop-Module sind enthalten
- Sie bekommen innerhalb eines Tages alle Inhalte in jeweils halbstündigen Modulen umrissen, um ein Basis-Wissen rund um DevOps zu erhalten.
WORKSHOP!
Handson
- Alle Workshop-Module sind enthalten
- Der Workshop liefert Ihnen mit seiner Dauer von drei Tagen fundierte Einblicke, Inspiration, praktische Anwendungsfälle und Übungen zu einer DevOps-Strategie in Ihrem Unternehmen.
WORKSHOP 1 Agilität im eigenen Unternehmenskontext.
WORKSHOP 2 Kundennutzen in kurzen Zyklen erzeugen: Dank Scrum.
WORKSHOP 3 Continuous Delivery dank TFS 2017.
WORKSHOP 4 Robuste Software- Architekturen für gutes DevOps.
WORKSHOP 5 Monitoring und Telemetrie.
WORKSHOP 6 Qualitätssicherung mit DevOps.

DIE SOFTWARE IM BETRIEB UPDATEN? MACHEN WIR.
- Warum ist DevOps relevant
- Wie schnell sind Sie – bei Features und Bugs?
- Warum ist Schnelligkeit wichtig?
- Was kostet Zeit?
- DevOps: früher und häufiger liefern.
- Was muss sich verändern?
- DevOps betrifft nicht nur die Entwicklung…
- Herausforderungen mit DevOps.
- Wie kommen Sie zu DevOps.
WIR BERATEN SIE GERN ZUM DEVOPS-WORKSHOP: ARTISO-HOTLINE:
+49 (0)7304 / 803 0
- Wie reagieren wir auf den schnellen Wandel im Zuge der Digitalisierung?
- Agilität im Unternehmens-Kontext
- Herausforderungen und Chancen
In diesem Modul des DevOps-Workshops wollen wir beleuchten, welche Chancen – aber auch welche Herausforderungen DevOps bietet und Ihnen eine Roadmap für eine mögliche DevOps-Transformation in Ihrem Unternehmen aufzeigen.

KUNDENNUTZEN IN SCHNELLEREN ZYKLEN? WIR SORGEN MIT DEVOPS DAFÜR.
- Erstellung einer kundenorientierten Grobplanung.
- Priorisierung im Backlog.
- Erste Einschätzung.
- Bildung von Meilensteinen.
- Wie einen Sprint planen?
- Abbildung des Backlogs im TFS (Team Foundation Server).
- Wie einen Sprint umsetzen?
- Wie einen Sprint beenden?
- Wie passt das zu SCRUM?
WIR BERATEN SIE GERN ZUM DEVOPS-WORKSHOP: ARTISO-HOTLINE:
+49 (0)7304 / 803
- Agile Organisation und Planung.
- Fokussierung auf Kundennutzen, indem häufiger Zwischenziele erreicht werden.
- Agile Planung mit TFS 2017
In dieser Session wird aufgezeigt, in welcher Form agile Methoden wie SCRUM genutzt werden können, um Investitionen in Softwareentwicklung auf die Maximierung des Kundennutzens zu fokussieren. Kleine Anforderungselemente lassen sorgen für regelmäßige Auslieferung von Verbesserungen und neuen Funktionen. Wie dank TFS 2017 eine Umsetzung in Ihrem Unternehmen erfolgen kann, zeigt dieser Workshop.

UPDATES PROBLEMLOS INSTALLIEREN CONTINUOUS
DELIVERY.
- Automatisierung – warum?
- Git VS. Pullrequests.
- Überblick VSTS Build.
- Was kostet Zeit?
- Überblick VSTS Release Management.
WIR BERATEN SIE GERN ZUM DEVOPS-WORKSHOP: ARTISO-HOTLINE:
+49 (0)7304 / 803
- Um häufig liefern zu können, ist Automatisierung notwendig.
- Für Automatisierung benötigt man Tools
- TFS 2015 bietet die komplette Automatisierung: Demo / HandsOn
Kontinuierlich Kundennutzen zu liefern bedeutet, häufig Software auszuliefern. Dafür ist ein hoher Automatisierungsgrad notwendig, der nur über geeignete Tools erreicht wird. In der aktuellen Version TFS 2015 hat Microsoft genau in diesen Bereich investiert. In dieser Session sehen Sie, wie mit neuen Werkzeugen eine Code-Änderung bis zur finalen Auslieferung zum Anwender automatisiert werden kann.

INVESTITIONS- SCHUTZ: DANK ROBUSTER ARCHITEKTUR.
- Herausforderungen häufiger Releases.
- Was sind die Ziele einer DevOps-Architektur?
- Modulare Systeme.
- Multi-Versions-Szenarien?
- Features ein- und ausschalten.
- Entwurf einer DevOps-Architektur.
- Wie kommen wir zum Ziel?
WIR BERATEN SIE GERN ZUM DEVOPS-WORKSHOP: ARTISO-HOTLINE:
- Auswirkungen von Applikationen begrenzen.
- Häufig auslieferbare Stände generieren (Alternative zu Branches).
- Von heutigen Strukturen zu DevOps-Architekturen.
- Das Rugged Software Manifest.
Wie muss Software-Architektur aussehen, um eine häufige Auslieferung zu ermöglichen? Wie bleiben Auswirkungen von Änderungen beherrschbar? Lassen sich unfertige Features so isolieren, dass ein dennoch auslieferfähiger Stand der Software entsteht? Welcher Weg führt von heutigen Strukturen zu DevOps-Architekturen?

LÖSUNGEN PARAT HABEN – BEVOR ROBOTER STREIKEN.
- Telemetrie außerhalb der Software.
- Warum ist Telemetrie wichtig?
- Telemetrie für bessere Entscheidungen.
- Welche Herausforderungen gibt es dabei zu beachten?
- Wie Daten nutzen?
- Telemetrie Tools.
WIR BERATEN SIE GERN ZUM DEVOPS-WORKSHOP: ARTISO-HOTLINE:
- Durch Monitoring verstehen, wie sich Software-Anwendung im Produktiv-Betrieb verhält.
- Schnell reagieren im Fehlerfall – um daraus zu lernen und Optimierungen zu entwickeln.
- Theorie und Praxis: Wie wird die Anwendung tatsächlich von den Anwendern genutzt?
Wenn Anwender Verhalten und Möglichkeiten einer Applikation nicht verstehen, werden im Produktiv-Betrieb Potenziale verschenkt und Fehlerquellen aufgetan. Durch Monitoring und Telemetrie können Sie proaktiv auf Störungen reagieren und so die Auswirkungen für Anwender gering halten. Wer weiß, wie die Software im Alltag eingesetzt und faktisch genutzt wird, kann fundierte Entscheidungen über deren Weiterentwicklung treffen.

WER SICHERT DIEWER SICHERT DIE QUALITÄT. IHRER QUALITÄTS- SICHERUNG?
- Mehr Tests sind keine Lösung. Aber was dann?
- Build – measure – learn: für höhere Software-Qualität.
- Kurze Zyklen.
- Verantwortung für höhere Qualität.
- Wie den Betrieb optimieren?
- Lernen durch beobachten, in Frage stellen und ändern.
- Besser dokumentieren.
- Wie bessere Tests schreiben?
- Der Weg zu besserem Code.
- Konkrete Tipps.
WIR BERATEN SIE GERN ZUM DEVOPS-WORKSHOP: ARTISO-HOTLINE:
- Qualität entsteht nicht durch Versuchsreihen. Wie testet man relevante Szenarien?
- Gesamtstrategien zur Qualitätssicherung.
- Neue Möglichkeiten – neue Wege: So testet man heute.
Hoher Aufwand zur Qualitätssicherung eines jeden neuen Releases ist oft ein Argument, häufige Releases zu vermeiden. Außerdem lassen sich bis dato oft noch manuell ausgeführte Tests zur Qualitätssicherung kaum erfolgreich automatisieren. Beides zeigt, dass eine DevOps-Transformation neue Strategien in der Qualitätssicherung erfordert. Die beste Gelegenheit, dieses Thema im Unternehmen neu zu definieren!