
Unser Licht in diesem Jahr waren einmal mehr Sie als unsere Kundinnen und Kunden, es waren die Menschen in den Unternehmen und Institutionen, mit denen wir partnerschaftlich zusammenarbeiten und es war jeder und jede Einzelne in unserem artiso-Team. Gemeinsam haben wir es geschafft, nicht im vermeintlich Dunklen zu verharren, sondern tatkräftig daran zu arbeiten, das Beste aus der vorherrschenden Situation zu machen. Das ist uns im wahren Wortsinn gelungen.

Wer kennt sie nicht, die Diskussion um Lüftungsintervalle in Räumen, die von mehr als einer Person genutzt werden. Was in Zeiten des Dauerlüftens im coronären Sommer oder des Homeoffice kein Thema ist, kann in der kühlen Jahreszeit und bei einer Rückkehr zur vor-Ort Präsenz ganz schnell für dicke Luft sorgen. Denn dafür, wie lange das Raumklima als angenehm und frisch empfunden wird, hat jeder seine eigene Definition.

Aus Gründen des Gesundheitsschutzes und bei solider Auftragslage haben wir uns schnell in den Corona-Krisen-Modus geschaltet und arbeiten seit über einer Woche erfolgreich vom Home-Office aus. Die artiso solutions GmbH stellt somit gemeinsam mit ihren Kunden & Partnern die Verantwortung für das Wohlergehen aller Mitarbeiter*innen in den Vordergrund.

Arnegg im Rahmen der Workshopwochen „Kreativo“ in der Arbeitsgruppe „Programmieren“ stattgefunden hat. Entgegen ihres sonstigen Alltags durften die Azubis der artiso erfahren, was es heißt, selbst Wissen zu vermitteln.

Drei Tage Bildungsmesse enden mit einem vollen Erfolg für unser artiso Azubi-Team. Die wochenlangen Arbeiten am Rover-Projekt und am Messestand wurden belohnt durch jede Menge interessierte Standbesucher, durch begeisterte Rennfahrer auf der Roverstrecke und durch viel Lob an allen Ecken und Enden. Vielen Dank an das gesamte Team für das tolle Engagement und die Begeisterung!

Wir möchten die letzten Tage des Jahres dazu nutzen, uns Zeit für ein paar Gedanken zu nehmen. Denn Gedanken bestimmen unser Tun, das bei uns vor allem geprägt ist von einem partnerschaftlichen Umgang mit allen Menschen, die uns erfolgreich und zufrieden machen.

Die artiso solutions GmbH hat mit der Robert-Bosch-Schule in Ulm einen Kooperations-Vertrag geschlossen. In diesem Zuge wurde auch im Falle der Einrichtung einer Lernfabrik 4.0 eine finanzielle Beteiligung bei diesem Projekt zugesichert.

Das IDT Open Lab ist eine Veranstaltungsreihe des Instituts für Digitale Transformation (IDT) der Hochschule Neu-Ulm. Im IDT Open Lab tauschten sich vergangene Woche Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft zu aktuellen Themen im Kontext der Digitalen Transformation aus.

„Werte und Kompetenzen im Fokus der Digitalisierung“ – das war das Thema einer von der IHK organisierten Fortbildung für Firmenchefs, Ausbilder, IT Fachleute und Gewerkschafter in der gewerblichen Berufsfachschule in Ehingen. Volker Rath, Geschäftsführer der artiso solutions GmbH, sprach in seinem Vortrag „Alexa, bitte bestelle mir eine ethische Software“ über ethisch-moralische Aspekte bei der Gestaltung von Algorithmen im Umfeld des Internets der Dinge.

Der Hackathon im Mai 2019 am wbk Institut für Produktionstechnik des KIT widmete sich Themen rund um das Internet of Things. Studierende aller Fachrichtungen hatten 32 Stunden Zeit, um smarte Lösungen in den Bereichen Kommissionierung, Logistik und Automatisierung zu entwickeln und in einem Business-Case zu zeigen.

Mit einem Zuschuss des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in Höhe von knapp einer Million Euro ist in der vergangenen Woche das neue Digitalisierungszentrum Ulm, Alb-Donau, Biberach als einer von zehn regionalen Digital Hubs in Baden-Württemberg gestartet.

Denn artiso engagiert sich im Bereich der Informationstechnologie auch im universitären Umfeld. Als Sponsor war die artiso beim Streiflicht der Universität Ulm vertreten.

Wir freuen uns über die bestandenen Prüfungen unserer Mitarbeiter Andreas Fischler und Jochen Schissler zum MS Azure Administrator. Mit dieser Zusatzqualifikation verfügt die artiso solutions GmbH nun über gleich zwei Experten, wenn es um die Ideenfindung, Planung, Umsetzen und die Aftersales-Dienstleistung für Anwendungen auf der Cloud-Plattform Microsoft Azure geht.

Auf der Firmenkontaktmesse „Bonding“ an der Universität Stuttgart, die bundesweit in ca. 10 Städten von Studierenden organisiert wird, war auch die artiso solutions GmbH mit einem Infostand vertreten. Das artiso-Team verzeichnete einen regen Zuspruch von Bachelor und Master Absolventen sowie Promovierenden aus dem Fachbereich der Informatik.

Großen Zuspruch bei den Studierenden der Hochschule Reutlingen fand der Stand der artiso solutions GmbH anlässlich des TIC Career Days. Beeindruckt waren die Interessenten vom vielfältigen Stellen- und Ausbildungsangebot der artiso, das von der High Value Anwendungsentwicklung bis hin zur Web und App-Enttwicklung reicht.